Heimat(en): Sedimente
Workshop / Lecture
In der Bühnenlandschaft von “Schwächezonen” spüren die Kulturwissenschaftlerin Simone Egger und die Jodel- und Stimmkünstlerin Maria Hafner dem nach, was Heimat(en) ausmachen kann. Klanglich und textlich analysieren sie die Schichtung der Sedimente, nehmen Erfahrungen auf, unterlaufen Annahmen und spinnen Bedeutungen weiter. Eine zusätzliche Ebene legt sich so auf die Bühne: Ausgelotet wird ein begehbares Bild, die Teilnehmenden machen sich vertraut mit dem Hochvogel und seinen Heimsuchungen.
Infos zur Performance:
In der ebenso poetischen wie laborhaften Anordnung werden die Parallelen eines alternden Berges zu sich selbst erforscht.
In der Bühnenlandschaft überlagern sich unterschiedliche Darstellungsebenen zwischen Steinattrappen, digitalen Punktwolken und menschlichen wie felsigen Schwächezonen.
Tickets hier: https://t.rausgegangen.de/tickets/shop/page-for-team-schwachezonen
Performance 5 Euro / Workshop 10 Euro
Choreografie + Performance: Miriam Jakob | Sound, künstlerische Zusammenarbeit, 3D-Animation: Felix Claßen | Outside Eye + künstlerische Zusammenarbeit: Arantxa Martínez | Kostüm + Bühne: Lilo Ming (Kiefer) | Licht: Martine-Nicole Rojina | Assistenz Licht: Zoro Babel | Konzeption der Workshops: Dr. Susanne Schmitt, Miriam Jakob, Susanne Egger + Maria Hafner | Workshop-Leitende: Simone Egger + Maria Hafner | Beratung Geomorphologie: Dr. Anne Voigtländer | Dramaturgische Beratung: Christiane Huber | Programmierung: Sukandar Kartadinata | Grafische Gestaltung: Lucia Alfaro Valencia